Organisationsform
Übungsabfolge
Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die vorgegebene Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung absolviert wird. Ein Leiter übernimmt dabei die Verantwortung. Er zeigt die Übungen vor, macht bei der Ausführung mit und/oder kontrolliert die Teilnehmer und hat die Übungsdauer im Griff. Bilder inklusive Beschreibung können die Teilnehmer bei der Übungsausführung unterstützen.
Hinweis: Generell sind Übungen zu bevorzugen, welche kein Material benötigen (zB Arbeit mit dem eigenen Körpergewicht). Wird mit Material gearbeitet (zB Gleichgewichtsbrett), gilt es zu beachten, dass jeder Teilnehmer entsprechend ausgerüstet werden kann, wenn alle Teilnehmer gleichzeitig dieselbe Übung absolvieren. Falls Material verwendet wird, ist es sinnvoll stets das gleiche Material zu verwenden, da ein Materialwechsel zu unnötigem Zeitverlust führen kann.
Circuit
Beim Circuit (Zirkeltraining) sind die Teilnehmer auf diverse Stationen/Posten verteilt und arbeiten für eine definierte Dauer an einer Übung. Die verschiedenen Stationen/Posten unterscheiden sich dabei voneinander. Alle Teilnehmer rotieren gleichzeitig in derselben Richtung im/gegen den Uhrzeigersinn zur nächsten Station, um dort nach einer gewissen Erholungszeit (Pause) die Arbeit gleichzeitig wieder aufzunehmen. Ein Leiter kontrolliert die Übungsausführung der Teilnehmer und dirigiert die Stationen-/Postenwechsel. Bilder inklusive einer Beschreibung der Übungen können die Teilnehmer bei der Übungsausführung unterstützen.
Selbständiges Üben / Kämpfen
Die Teilnehmer verteilen sich auf die zur Verfügung stehenden Stationen/Posten, um während einer vorgegebenen Dauer an ihren Defiziten zu arbeiten/sich zu verbessern respektive die Zweikämpfe zu absolvieren. Die Teilnehmer wechseln die Stationen/Posten selbstständig. Nach Beendigung eines Zweikampfes suchen sich die Teilnehmer einen neuen Gegner. Zusätzlich zum neuen Partner sollte, wann immer möglich, auch der Posten gewechselt werden. Ein Leiter behält den Überblick, kontrolliert und korrigiert die Teilnehmer wo nötig und steht mit Tipps und Tricks/Rat und Tat zur Verfügung. Bilder inklusive Beschreibung können die Teilnehmer bei der Übungsausführung unterstützen.
Parkour
Diverse Hindernisse werden im bereitstehenden Raum platziert. Gestaffelt (nach Beendigung eines Laufs) absolvieren die Teilnehmer einen Parkour über die Hindernisse. Die Teilnehmer bewegen sich dabei frei im Raum, was bedeutet, dass sie die Anzahl der Hindernisse und deren Reihenfolge selbstständig wählen können. Der Leiter stellt sicher, dass in der zur Verfügung stehenden Zeit alle Teilnehmer mindestens einen Lauf absolvieren.
Hinweis: bei der Lektionenplanung zwingend den Parkour als Übung auswählen.