Deutsch
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Theoretische Grundlagen
  • Übungssammlung
  • Lektionenplaner
  • Musterlektionen
  • Downloads
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
Deutsch
  • Startseite
  • Übungssammlung
  • Hauptteil
Themen

Hauptteil

  • Konditionelle Substanz
  • Koordinative Kompetenz
  • Lauftraining
  • Orientierungslauf
  • Hindernis- und Klettertechnik
  • Spiele
  • Regeneration
  • Prüfungen
  • Diverses

Übungen (2254)

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • 90
  • 91
  • ›

Extension und Flexion der Arme im Sitz ► shoulder press

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Kurzhantel, Langbank, Schwedenkasten
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker, Brustmuskulatur, Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechte Sitzposition auf der Langbank (oder dem Schwedenkastenoberteil), Arme auf Schulterhöhe seitlich angewinkelt mit den Hanteln in den Händen (rechter Winkel im Ellenbogengelenk), die Handflächen zeigen nach vorne (Obergriff), Arme/Hanteln über dem Kopf zusammenführen und zurück in die Ausgangsposition senken.

Achtung:
Arme nicht vollständig durchstrecken, gerader Rücken (evtl. Rücken an einer Wand), Rumpf aktiv anspannen.

Erleichtern:
Weniger Gewicht.

Erschweren:
Mehr Gewicht.

Variante I:
Übungsausführung im Stand.
Variante II:
Arme/Hanteln nach jeder Ausführung über dem Kopf zusätzlich vor der dem Kopf zusammenführen (Ellenbogen Schulterhöhe), wobei die Handflächen zum Gesicht zeigen.

Material

1 Langbank oder 2 Schwedenkastenelemente (inkl. Oberteil)
2 Kurzhanteln

Extension und Flexion der Arme im Sitz ► triceps extension

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Kraftturm/-maschine
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Im Sitz (leichte Vorlage des Körpers) die Arme angewinkelt (Ellenbogen nahe beim Körper ungefähr auf Brusthöhe), die Griffe (im Obergriff haltend) nach unten drücken und zurück in die Ausgangslage bewegen (Arme strecken und beugen).

Startposition:
• Sitzend mit angewinkelten Armen
• Gestreckter gerader Rücken, wobei der Oberkörper leicht nach vorne geneigt wird

Endposition:
• Arme fast gestreckt (zeigen in Richtung Boden)

Extension und Flexion der Arme im Sitz/Kniestand ► behind the neck lat pull down

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Kraftturm/-maschine
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armbeuger, Rückenmuskulatur (oben), Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

In sitzender (oder kniender) Position die fast gestreckten Arme in Hochhalte, die Stange langsam hinter den Kopf und zurück in die Ausgangsposition führen.

Startposition:
• Im Sitz oder Kniestand, Oberkörper aufrecht (Rumpf angespannt)
• Arme fast durchgestreckt in Hochhalte, Stange im Obergriff halten.

Endposition:
• Stange hinter den Kopf ziehen
• Rumpf bleibt aufrecht

Achtung:
Übung für Fortgeschrittene. Diese Übung nur durchführen, wenn die Schultermobilität gegeben ist (beide Arme Überkopf hinter den Kopf bringen ohne Kompensation in der Lendenwirbelsäule mit einem Hohlkreuz)! Schultern bleiben tief.

Variante:
Je breiter die Griffhaltung, desto mehr wird die obere Rücken- sowie die Schultermuskulatur beansprucht.

Material

1 Kraftturm/-maschine ► Kabelzug (hoch)
1 Stuhl/Flachbank (optional)

  • Behind_the_Neck_Lat_Pulldown.pdf

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Gewichtsscheibe, Kampfrucksack, Medizinball, Pneu, Sandsack
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker, Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Einen Gegenstand (z.B. Kampfrucksack, Gewichtsscheibe, Sandsack, Pneu) mit beiden Händen auf Brusthöhe halten und durch Ausstrecken der Arme über den Kopf anheben, durch Beugen der Arme den Gegenstand zurück in die Ausgangsposition führen.

Achtung:
Rücken gerade halten.

Erleichtern:
Weniger Gewicht/Last.

Erschweren:
Mehr Gewicht/grössere Last.

Material

1 Gewichtsscheibe/(Medizin-)Ball/Sandsack/Kampfrucksack

1 Helm/1-2 PET-Flaschen (1,5 Liter) ► Erleichtern der Übung

1 Pneu (PUCH) ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)

  • 3Ext_u_Flex_der_Arme_im_Stand_-_out.pdf
  • 3Extension_et_flexion_des_bras_en_pos_debout_-_out.pdf

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker, Brustmuskulatur
Organisation

Partnerarbeit

1 Trainierender & 1 Helfer ► Positionswechsel beachten
(= doppelter Zeitbedarf; Lektionenplaner vergl. Organisation Kraft: Info-Button Ausführung)

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Trainierender: Steht aufrecht mit schulterbreiten Stand frontal mit einem Abstand von ungefähr einer Armlänge seinem Partner gegenüber und hält dessen Hände auf Brusthöhe, durch Beugen und Strecken der Arme wird der Oberkörper nach vorne geneigt sowie zurück in die Ausgangsposition geführt (Brustpresse, Arme nach vorne ausstossen und zum Körper ziehen).
Partner: Im aufrechten Stand der Bewegung des aktiven Teilnehmers entgegenhalten.

Achtung:
Ellenbogen ca. 45° vom Oberkörper abgewinkelt ("A" mit den Armen formen), Schultern werden fixiert und in Richtung Hüfte runtergedrückt.

Erleichtern:
Geringerer Wiederstand/Druck des Partners.

Erschweren:
Stärkerer Wiederstand/Druck des Partners.

Material

kein Material benötigt

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Es wird zwischen der Links- und Rechtsauslage unterschieden. Rechtshänder nehmen die Linksauslage (linker Fuss vorne), Linkshänder dagegen die Rechtsauslage (rechter Fuss vorne) ein. Die Linksauslage: Der linke Fuss wird aus einem ungefähr schulterbreiten parallelen Stand ein Schritt nach vorne gesetzt, so dass die rechte Hand hinten ist. Die rechte Hand entspricht hier der Schlag-, die linke Hand der Führhand. Der Abstand zwischen den beiden Füssen beträgt ungefähr eine Schulterbreite, wobei die Füsse auf einer Diagonalen zueinander sind. Der vordere Fuss steht auf der ganzen Sole, die Verse des hinteren Fusses ist angehoben. Beide Füsse zeigen nach vorne und das Gewicht wird auf beide Beine gleichmässig verteilt. Die vordere Schulter wird leicht nach innen gedreht. Der gesamte Körper wir leicht geduckt, die Knie sind leicht gebeugt und weich. Die Schlaghand wird vor die Kinnspitze genommen und liegt am Körper an. Die Führhand befindet sich vorne in Augenhöhe. Die Fäuste zeigen mit dem Rücken nach aussen. Die Arme sind vor dem Körper und die Ellenbogen zeigen nach unten, so dass die Arme den Körper decken. Abwechslungsweise wird ein Arm vor den anderen geführt (kreisende Bewegung), wobei die Ellenbogen praktisch stabil auf gleicher Höhe bleiben.

Achtung:
Arme stets in Hochhalte (Kinn- respektive Augenhöhe).

Erleichtern:
Ellenbogen absenken (kreisende Bewegungen auf Brusthöhe).

Erschweren:
Zusatzgewicht an den Armen oder in den Händen halten.

Material

2 Gewichtsmanschetten/Gewichtsbälle/Kurzhanteln ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Kraftturm/-maschine
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armbeuger
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter Stand, die Ellenbogen an der Taille fixiert, die fast gestreckten Arme halten die Stange vor dem Körper auf Hüfthöhe. Die Stange wird langsam und kontrolliert nach oben zur Brust gezogen und zurück in die Ausgangslage geführt. Die Bewegung kommt aus dem Ellenbogengelenk.

Startposition:
• Aufrechter Stand (schulterbreit oder im Ausfallschritt)
• Arme sind fast gestreckt, Ellenbogen sind an der Taille fixiert
• Stange im Untergriff vor dem Körper auf Hüfthöhe

Endposition:
• Stange mit angewinkelten Armen auf Brusthöhe
• Ellenbogen weiterhin an der Taille fixiert
• Oberkörperposition bleibt stabil

Achtung:
Nimmt man zu viel Gewicht, besteht die Gefahr, dass man mit Schwung arbeitet, dadurch stärker die Rückenmuskulatur und weniger die Armbeuger beansprucht. Arme vor dem Körper positionieren und immer bis in die Streckung des Armes gehen. Schultern fixieren (Richtung Hüfte drücken).

Material

1 Kraftturm/-maschine ► Kabelzug (tief)

  • Cable_Curl.pdf

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Kampfrucksack, Pneu
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter Stand (Füsse parallel oder leicht versetzt), Gegenstand (z.B. Pneu oder Kampfrucksack) mit fast ausgestreckten Armen über dem Kopf halten, Arme beugen und strecken (Gegenstand hinter den Kopf führen, Bewegung im Ellenbogengelenk, Oberarme stabil).

Achtung:
Bauch anspannen, gerader Rücken, Ellenbogen bleiben auf Kopfhöhe schulterbreit am selben Ort.

Erleichtern:
Weniger Gewicht.

Erschweren:
Mehr Gewicht.

Material

1 Pneu (PUCH)/Kampfrucksack/Gewichtsscheibe

1-2 PET-Flaschen (1,5 Liter)/1 Helm ► Erleichtern der Übung

1 Sandsack/Pneu (DURO) ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)

  • 6b_Ext_und_Flexion_der_Arme_im_Stand_-_out.pdf
  • 6bExt_et_flex_des_bras_en_pos_debout_-_out.pdf

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Kampfrucksack, Medizinball
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armbeuger
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter schulterbreiter Stand, Gegenstand (z.B. Kampfrucksack) mit gestreckten hängenden Armen auf Hüfthöhe halten, Kampfrucksack durch Beugen der Arme zur Brust hochführen und zur Ganzkörperstreckung über den Kopf heben. Gegenstand durch umgekehrte Bewegungsabfolge wieder senken.

Achtung:
Möglichst ohne Schwung arbeiten, bei der Endposition eine Hohlkreuzstellung vermeiden (aktiv den Rumpf anspannen), Schultern fixieren (Richtung Hüfte drücken).

Erleichtern:
Weniger Gewicht/Last.

Erschweren:
Mehr Gewicht/grössere Last.

Material

1 Kampfrucksack/(Medizin-)Ball

1 Helm ► Erleichtern der Übung

1 Gewichtsscheibe/Sandsack/Pneu (PUCH) ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Gymnastikstab mit Gummizug
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter schulterbreiter Stand, die Füsse befinden sich in den Schlaufen, mit beiden Händen den Gymnastikstab hinter dem Kopf halten, die Ellenbogen sind gebeugt und liegen eng beim Kopf, die Handrücken zeigen nach unten, (Unter-)Arme strecken und zurück in die Ausgangsposition beugen.

Achtung:
Bewegung findet nur in den Ellenbogen statt, welche nahe am Kopf bleiben, kein Hohlkreuz (Rumpf anspannen).

Erleichtern:
Weniger starke Gummizüge wählen; Gummizüge weniger aufrollen.

Erschweren:
Stärkere Gummizüge wählen; Gummizüge mehr aufrollen.

Material

1 Gymnastikstab mit Gummizügen

  • 4Ext_u_Flex_der_Arme_im_Stand.pdf
  • 4Extension_et_flexion_des_bras_en_position_debout.pdf

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Gymnastikstab mit Gummizug
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter schulterbreiter Stand, die Füsse befinden sich in den Schlaufen, den Gymnastikstab etwa auf Hüfthöhe vor dem Körper halten, enger Obergriff der Hände in der Mitte des Stabs (Handflächen zeigen nach unten), die Hände nah am Körper bis auf Brusthöhe ziehen und zurück in die Ausgangsposition senken.

Achtung:
Die Bewegung findet nur in den Armen statt (Oberkörper bleibt stabil), kein Hohlkreuz (Rumpf anspannen).

Erleichtern:
Weniger starke Gummizüge wählen; Gummizüge weniger aufrollen.

Erschweren:
Stärkere Gummizüge wählen; Gummizüge mehr aufrollen.

Material

1 Gymnastikstab mit Gummizügen

  • 9Ext_und_Flex_der_Arme_im_Stand_-_in.pdf
  • 9Ext_und_Flex_der_Arme_im_Stand_-_out.pdf
  • 9Extension_et_flexion_des_bras_en_pos_debout_-_in.pdf
  • 9Extension_et_flexion_des_bras_en_pos_debout_-_out.pdf

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Elastisches Gummiband, Sprossenwand
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Gummiband etwas über Kopfhöhe an der Sprossenwand (oder z.B. an einem Baum) befestigen, Schrittstellung mit Blick zum Gummiband gerichtet, Oberkörper leicht vorgebeugt, Arme angewinkelt (Hände ungefähr auf Brusthöhe) und die Hände halten das Gummiband (das Band ist gespannt), Oberarme am Körper anliegend, Arme strecken und zurück in die Ausgangsposition beugen, ohne dass sich die Positon der Ellenbogen verändert (nur das Ellenbogengelenk bewegt).

Achtung:
Oberkörper und Oberarme bewegen sich nicht (die Bewegung findet nur in den Unterarmen statt).

Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.

Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.

Material

1 elastisches Gummiband
1 Sprossenwand/Baum

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Elastisches Gummiband
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armbeuger
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Schrittstellung, mit dem vorderen Fuss mittig aufs Gummiband steigen, mit nach unten hängenden Armen das Band ungefähr auf Hüfthöhe leicht vor dem Körper halten, Arme beugen (Hände zur Brust führen) und zurück in die Ausgangsposition strecken, dabei die Ellenbogen eng am Körper halten.

Achtung:
Bewegung findet nur in den Ellenbogen statt (nicht mit dem Oberkörper nach hinten neigen, um unterstützend zu wirken).

Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.

Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.

Material

1 elastisches Gummiband

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Elastisches Gummiband
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker, Brustmuskulatur, Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter, schulterbreiter Stand, je ein Ende des Gummibandes mit angewinkelten Armen vor der Brust halten, wobei der Bandverlauf hinter dem Körper durchführt (ungefähr Achselhöhe), Arme strecken und zurück in die Ausgangsposition beugen.

Achtung:
Schultern nicht hochziehen/zum Nacken führen.

Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.

Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.

Variante:
Fixieren des Bandes hinter dem Körper auf Schulterhöhe an der Sprossenwand/am Baum.

Material

1 elastisches Gummiband

1 Sprossenwand/Baum ► Variation der Übung

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Gewichtsscheibe
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter Stand (Füsse parallel oder leicht versetzt), eine Gewichtsscheibe mit fast ausgestreckten Armen über dem Kopf halten, Arme beugen und strecken (Scheibe hinter den Kopf führen, Bewegung im Ellenbogengelenk, Oberarme stabil).

Achtung:
Bauch anspannen, gerader Rücken, Ellenbogen bleiben auf Kopfhöhe schulterbreit am selben Ort.

Erleichtern:
Weniger Gewicht.

Erschweren:
Mehr Gewicht.

Material

1 Gewichtsscheibe

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Elastisches Gummiband, Sprossenwand
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Rückenmuskulatur (oben), Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Leichter Schrittstand oder aufrechter, schulterbreiter Stand frontal zur Sprossenwand (oder z.B. zu einem Baum), Fixierung des Gummibandes auf Schulterhöhe an der Sprossenwand (am Baum), Arme waagerecht nach vorne ausgestreckt (Handrücken zeigen nach oben), Ellenbogen auf Schulterhöhe nach hinten ziehen, dabei die Hände Richtung Brust führen und die Schulterblätter zusammenziehen.

Achtung:
Kein Hohlkreuz (Bauch anspannen).

Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.

Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.

Material

1 elastisches Gummiband
1 Sprossenwand/Baum

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Elastisches Gummiband
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker, Rückenmuskulatur (oben), Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Schulterbreiter Stand mittig des Gummibandes, Knie leicht gebeugt und den Oberkörper nach vorne geneigt, Arme gestreckt nach unten hängen lassen und mit den Händen je ein Ende des Gummibandes fassen, Ellenbogen eng am Körper nach hinten/oben (Schulterblätter zusammenziehen; Hände Richtung Brust ziehen) und zurück in die Ausgangsposition führen.

Achtung:
Oberkörper bleibt stabil, kein Hohlkreuz (Bauch anspannen).

Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.

Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.

Material

1 elastisches Gummiband

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Langhantel
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker, Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrecht stehend wird die Langhantel nahe beim Körper auf Schulterhöhe gehalten. Das Gewicht langsam senkrecht in die Höhe stossen und anschliessend wieder in die Ausgangsposition zurückführen.

Startposition:
• Aufrechter schulterbreiter Stand mit geradem Rücken, Rumpf ist angespannt
• Langhantel vor den Schultern halten

Endposition:
• Langhantel in Hochhalte
• Arme (fast) durchgestreckt, Handgelenke fixiert

Achtung:
Ohne Schwung arbeiten, so dass die Bewegung aus den Schultern kommt.

Variante I:
Die Langhantel kann abwechselnd einmal vor und einmal hinter den Kopf abgesenkt werden.
Variante II:
Um ein Unterstützen durch die Beine zu verhindern, kann die Übung auch sitzend ausgeführt werden.

Material

1 Langhantel

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Langhantel
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armbeuger
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Im hüftbreiten Stand wird die Langhantel im Untergriff mit hängenden Armen auf Höhe der Oberschenkel gehalten. Die Hände fassen die Stange schulterbreit, die Oberarme liegen am Körper an. Durch Beugen der Arme werden die Hände zur Brust geführt (Langhantel ca. auf Schulterhöhe), wobei die Bewegung nur aus dem Ellenbogengelenk kommt, der restliche Körper bewegt sich nicht. Anschliessend wird das Gewicht langsam in die Ausgangsposition gesenkt (Arme fast durchstrecken).

Startposition:
• Hüftbreiter Stand
• Langhantel im Untergriff auf Höhe der Oberschenkl, Arme (fast) gestreckt
• Oberarme am Körper

Endposition:
• Arme gebeugt, Ellenbogen zeigen nach unten und sind fixiert
• Stange auf Schulterhöhe

Achtung:
Nur mit so viel Gewicht arbeiten, wie auch kontrolliert werden kann. Ist die Last zu gross, lehnt man sich automatisch zurück und arbeitet mit Schwung, was stärker den Rücken und weniger den Armbeuger belastet.

Variante:
Die Übung kann auch mit 2 Kurzhanteln ausgeführt werden.

Material

1 Langhantel

2 Kurzhantel ► Variation der Übung

Extension und Flexion der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Sturmgewehr
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armbeuger, Armstrecker, Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter schulterbreiter Stand, Sturmgewehr mit ausgestreckten hängenden Armen auf Hüfthöhe halten (Lauf parallel zum Boden), Arme beugen und Gewehr zum Kinn führen, anschliessend die Waffe in Hochhalte heben (Arme über Kopf ausstrecken) und mittels umgekehrter Bewegungsabfolge zurück in die Ausgangsposition führen.

Achtung:
Möglichst ohne Schwung arbeiten, bei der Endposition eine Hohlkreuzstellung vermeiden (aktiv den Rumpf anspannen), Schultern fixieren (Richtung Hüfte drücken).

Variante:
Sturmgewehr aus der mittleren Position zusätzlich in Vorhalte und zurück zur Brust führen.

Material

1 Sturmgewehr (neutralisiert)

  • 5Extension_und_Flexion_der_Arme_im_Stand.pdf
  • 5Extension_et_flexion_des_bras_en_pos_debout.pdf

Extension und Flexion der Arme im Stand (Brustpresse) ► chest press

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Gymnastikstab mit Gummizug
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armstrecker, Brustmuskulatur
Organisation

Partnerarbeit

1 Trainierender & 1 Helfer ► Positionswechsel beachten
(= doppelter Zeitbedarf; Lektionenplaner vergl. Organisation Kraft: Info-Button Ausführung)

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Trainierender: Steht in Schrittstellung (oder mit paralleler Fussstellung) mit dem Rücken zum Partner und hält die Schlaufen der Gummizüge seitlich auf Brusthöhe, die Arme nach vorne führen und dabei die Hände aufeinander zubewegen (Brustpresse).
Partner: Fixiert den Gymnastikstab im schulterbreiten Stand auf Gesässhöhe hinter dem Rücken.

Achtung:
Bewegung in den Schultern und Armen, nicht im Oberkörper. Ellenbogen ca. 45° vom Oberkörper abgewinkelt ("A" mit den Armen formen). Schultern werden fixiert und in Richtung Hüfte runtergedrückt.

Erleichtern:
Weniger starke Gummizüge wählen; Gummizüge weniger aufrollen oder geringere Distanz zum Partner.

Erschweren:
Stärkere Gummizüge wählen; Gummizüge mehr aufrollen oder grössere Distanz zum Partner.

Material

1 Gymnastikstab mit Gummizug

  • 7_Ext_u_Flex_der_Arme_im_Stand_-_Tn_1_aktiv.pdf
  • 7_Ext_u_Flex_der_Arme_im_Stand_-_Tn_2_aktiv.pdf
  • 7Ext_et_flex_des_bras_en_pos_debout_participant_1.pdf
  • 7Ext_et_flex_des_bras_en_pos_debout_participant_2.pdf

Extension und Flexion der Arme im Stand (Brustpresse) ► chest press

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Gewichtsscheibe
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Brustmuskulatur, Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter Stand mit ausgestreckten Armen auf Brusthöhe, wobei zwischen den Händen eine Gewichtsscheibe eingeklemmt wird (Scheibe horizontal zum Boden ausgerichtet), Arme beugen, um die Hände/das Gewicht zur Brust zu bewegen (Ellenbogen eng am Körper halten), durch Strecken der Arme die Gewichtsscheibe zurück in die Ausgangsposition führen.

Achtung:
Die Bewegung findet nur in den Armen statt (Oberkörper bleibt stabil und aufrecht, kein nach vorne bzw. zurücklehnen).

Erleichtern:
Weniger Gewicht.

Erschweren:
Mehr Gewicht.

Material

1 Gewichtsscheibe

Extension und Flexion der Arme im Stand (li)

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Kraftturm/-maschine
Körperpartie
Ganzkörper
Muskelgruppe
Bauchmuskulatur (seitlich), Brustmuskulatur, Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter Stand, der Kabelzug befindet sich seitlich des Oberkörpers (links) in etwa Höhe des Körpers. Der Seilzug ist ungefähr auf Bauchhöhe befestigt. Den Griff des Seilzuges mit beiden Händen fassen. Die Arme sind gebeugt, so dass sich die Hände beim Bauchnabel befinden und die Ellenbogen eng am Körper anliegen. Aus dieser Position die Arme nach vorne ausstrecken (ungefähr auf Brusthöhe führen). Anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition beugen.

Achtung:
Rumpf stabil halten (ständige Spannung). Das Gewicht sollte zu keinem Zeitpunkt abgelegt werden, um die Spannung hochzuhalten.

Erleichtern:
Weniger Gewicht.

Erschweren:
Mehr Gewicht.

Material

1 Kraftturm/-maschine ► Kabelzug (mittelhoch)

Extension und Flexion der Arme im Stand (re)

Kraft

00:00
Körperpartie
Ganzkörper
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aufrechter Stand, der Kabelzug befindet sich seitlich des Oberkörpers (rechts) in etwa Höhe des Körpers. Der Seilzug ist ungefähr auf Bauchhöhe befestigt. Den Griff des Seilzuges mit beiden Händen fassen. Die Arme sind gebeugt, so dass sich die Hände beim Bauchnabel befinden und die Ellenbogen eng am Körper anliegen. Aus dieser Position die Arme nach vorne ausstrecken (ungefähr auf Brusthöhe führen). Anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition beugen.

Achtung:
Rumpf stabil halten (ständige Spannung). Das Gewicht sollte zu keinem Zeitpunkt abgelegt werden, um die Spannung hochzuhalten.

Erleichtern:
Weniger Gewicht.

Erschweren:
Mehr Gewicht.

Material

1 Kraftturm/-maschine ► Kabelzug (mittelhoch)

Extension und Flexion der Arme im Stand (Ruderzug) ► bent over row

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Elastisches Gummiband
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Armbeuger, Rückenmuskulatur (oben), Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Schulterbreiter Stand auf dem Gummiband, den Oberkörper nach vorne neigen (Rücken gerade halten), die fast ausgestreckten Arme zeigen in Richtung Boden, die Hände umfassen das jeweilige Ende des Gummibandes auf der entsprechenden Seite auf Kniehöhe. Die Arme beugen (Ellenbogen nach hinten oben führen), um das Band zu spannen/dehnen (Hände auf Hüfthöhe). Anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition strecken.

Achtung:
Stets auf einen gestreckten Rücken achten (Rumpf anspannen). Der Winkel von Rücken und Oberschenkel bleibt während der ganzen Übung unverändert. Ellbogen nach hinten oben ziehen (bleiben eng am Körper).

Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.

Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.

Material

1 elastisches Gummiband

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • 90
  • 91
  • ›
  • Bleiben Sie informiert

  • Links

    • Komp Zen Sport A
    • Sportausbildung in der Armee
    • Spitzensport in der Armee
    • CISM
  • Hauptmenu

    • Theoretische Grundlagen
    • Übungssammlung
    • Lektionenplaner
    • Musterlektionen
    • Downloads
  • Weitere Informationen

    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
Deutsch

© 2024, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Alle Rechte Vorbehalten