Übungen (3161)
Rotation des Oberkörpers im seitlichen Unterarmstütz (li) ► rotational lateral pillar bridge / side bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz auf dem (linken) Unterarm und senkrecht ausgestrecktem oberem Arm, Blick nach oben gerichtet, oberer Arm unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil.
Erleichtern:
Knie auf dem Boden.
Erschweren:
Zusatzgewicht (für den freien Arm); instabile Unterlage (sowohl für den stützenden Arm als auch für die Beine möglich).
1 Gewichtsmanschette/Kurzhantel ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Rotation des Oberkörpers im seitlichen Unterarmstütz (li) ► rotational lateral pillar bridge / side bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz auf dem (linken) Unterarm und senkrecht ausgestrecktem oberem Arm, Pistole in der freien Hand halten, den Blick zur Waffe richten, die Pistole unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil.
Erleichtern:
Knie auf dem Boden.
Erschweren:
Instabile Unterlage (sowohl für den stützenden Arm als auch für die Beine möglich).
1 Pistole (neutralisiert)
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Rotation des Oberkörpers im seitlichen Unterarmstütz (li) ► rotational lateral pillar bridge / side bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz auf dem (linken) Unterarm und senkrecht ausgestrecktem oberem Arm, Kurzhantel in der freien Hand halten, den Blick zum Gewicht richten, die Kurzhantel unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil; Schulter des stützenden Armes über dem Ellenbogen halten.
Erleichtern:
Knie auf dem Boden.
Erschweren:
Instabile Unterlage (sowohl für den stützenden Arm als auch für die Beine möglich).
1 Kurzhantel
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Rotation des Oberkörpers im seitlichen Unterarmstütz (li) ► rotational lateral pillar bridge / side bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz auf dem (linken) Unterarm und senkrecht ausgestrecktem oberem Arm, die Füsse befinden sich auf dem Gleichgewichtsbrett, den Blick zum freien Arm richten, den Spielarm unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil; Schulter des stützenden Armes über dem Ellenbogen halten.
Erleichtern:
Ohne instabile Unterlage.
Erschweren:
Instabile Unterlage ebenfalls für den stützenden Arm; Zusatzgewicht in der freien Hand halten.
1 Gleichgewichtsbrett
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
1 Kurzhantel ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
Rotation des Oberkörpers im seitlichen Unterarmstütz (re)
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz auf dem (rechten) Unterarm und senkrecht ausgestrecktem oberem Arm, Blick nach oben gerichtet, oberer Arm unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil.
Erleichtern:
Knie auf dem Boden.
Erschweren:
Zusatzgewicht (für den freien Arm); instabile Unterlage (sowohl für den stützenden Arm als auch für die Beine möglich).
1 Gewichtsmanschette/Kurzhantel ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Rotation des Oberkörpers im seitlichen Unterarmstütz (re) ► rotational lateral pillar bridge / side bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz auf dem (rechten) Unterarm und senkrecht ausgestrecktem oberem Arm, Pistole in der freien Hand halten, den Blick zur Waffe richten, die Pistole unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil.
Erleichtern:
Knie auf dem Boden.
Erschweren:
Instabile Unterlage (sowohl für den stützenden Arm als auch für die Beine möglich).
1 Pistole (neutralisiert)
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Rotation des Oberkörpers im seitlichen Unterarmstütz (re) ► rotational lateral pillar bridge / side bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz auf dem (rechten) Unterarm und senkrecht ausgestrecktem oberem Arm, Kurzhantel in der freien Hand halten, den Blick zum Gewicht richten, die Kurzhantel unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil; Rotation des Oberkörpers im seitlichen Unterarmstütz.
Erleichtern:
Knie auf dem Boden.
Erschweren:
Instabile Unterlage (sowohl für den stützenden Arm als auch für die Beine möglich).
1 Kurzhantel
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Rotation des Oberkörpers im seitlichen Unterarmstütz (re) ► rotational lateral pillar bridge / side bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz auf dem (rechten) Unterarm und senkrecht ausgestrecktem oberem Arm, die Füsse befinden sich auf dem Gleichgewichtsbrett, den Blick zum freien Arm richten, den Spielarm unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil; Schulter des stützenden Armes über dem Ellenbogen halten.
Erleichtern:
Ohne instabile Unterlage.
Erschweren:
Instabile Unterlage ebenfalls für den stützenden Arm; Zusatzgewicht in der freien Hand halten.
1 Gleichgewichtsbrett
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
1 Kurzhantel ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
Rotation des Oberkörpers im Seitstütz (li) ► rotational pillar bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz mit gestrecktem (linken) Arm, oberer Arm ebenfalls ausgestreckt (senkrecht nach oben in Hochhalte), Blick nach oben gerichtet, oberer Arm unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil.
Erleichtern:
Knie auf dem Boden.
Erschweren:
Zusatzgewicht (für den freien Arm); instabile Unterlage (sowohl für den stützenden Arm als auch für die Beine möglich).
1 Gewichtsmanschette/Kurzhantel ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Rotation des Oberkörpers im Seitstütz (li) ► rotational pillar bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz mit gestrecktem (linken) Arm, oberer Arm die Kurzhantel haltend ebenfalls ausgestreckt (senkrecht nach oben in Hochhalte), Blick nach oben gerichtet, oberer Arm unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil.
Erleichtern:
Knie auf dem Boden; kein Gewicht für den freien Arm.
Erschweren:
Mehr Gewicht; instabile Unterlage (sowohl für den stützenden Arm als auch für die Beine möglich).
1 Kurzhantel
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Rotation des Oberkörpers im Seitstütz (re) ► rotational pillar bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz mit gestrecktem (rechten) Arm, oberer Arm ebenfalls ausgestreckt (senkrecht nach oben in Hochhalte), Blick nach oben gerichtet, oberer Arm unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil.
Erleichtern:
Knie auf dem Boden.
Erschweren:
Zusatzgewicht (für den freien Arm); instabile Unterlage (sowohl für den stützenden Arm als auch für die Beine möglich).
1 Gewichtsmanschette/Kurzhantel ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Rotation des Oberkörpers im Seitstütz (re) ► rotational pillar bridge
Kraft
Einzelarbeit


Seitstütz mit gestrecktem (rechten) Arm, oberer Arm die Kurzhantel haltend ebenfalls ausgestreckt (senkrecht nach oben in Hochhalte), Blick nach oben gerichtet, oberer Arm unter den Körper und zurück in die Ausgangsposition führen, die Bewegung mit dem Kopf begleiten (Blick von oben nach unten richten).
Achtung:
Becken bleibt stabil.
Erleichtern:
Knie auf dem Boden; kein Gewicht für den freien Arm.
Erschweren:
Mehr Gewicht; instabile Unterlage (sowohl für den stützenden Arm als auch für die Beine möglich).
1 Kurzhantel
1 Ball/1-2 Balance-Kissen/1 Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Rotation des Oberkörpers im Sitz (li) ► seated chop
Kraft
Einzelarbeit


Gummiband auf Kopfhöhe an der Sprossenwand (oder z.B. an einem Baum) befestigt, seitlich (90 Grad Winkel) zur Sprossenwand (zum Baum) aufrecht auf einer Langbank/einem Schwedenkastenoberteil/Stuhl sitzen, Beine schulterbreit halten, Gummiband auf Schulterhöhe mit beiden Händen greifen, Oberkörper zum entfernten (rechten) Knie/Oberschenkel bewegen und zurück in die Ausgangslage führen, dabei bleibt die Armposition stabil.
Achtung:
Aus dem Rumpf und nicht mit den Armen arbeiten.
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 elastisches Gummiband
1 Sprossenwand/Baum
1 Langbank/1-2 Schwedenkastenelemente (inkl. Oberteil)/Stuhl
Rotation des Oberkörpers im Sitz (re) ► seated chop
Kraft
Einzelarbeit


Gummiband auf Kopfhöhe an der Sprossenwand (oder z.B. an einem Baum) befestigt, seitlich (90 Grad Winkel) zur Sprossenwand (zum Baum) aufrecht auf einer Langbank/einem Schwedenkastenoberteil/Stuhl sitzen, Beine schulterbreit halten, Gummiband auf Schulterhöhe mit beiden Händen greifen, Oberkörper zum entfernten (linken) Knie/Oberschenkel bewegen und zurück in die Ausgangslage führen, dabei bleibt die Armposition stabil.
Achtung:
Aus dem Rumpf und nicht mit den Armen arbeiten.
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 elastisches Gummiband
1 Sprossenwand/Baum
1 Langbank/1-2 Schwedenkastenelemente (inkl. Oberteil)/Stuhl
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► oblique crunch / rotational crunch
Kraft
Einzelarbeit
Im aufrechten Sitz auf einem Stuhl die Arme hinter dem Kopf verschränken oder die Hände auf der jeweiligen Seite beim Ohr platzieren (Ellenbogen zeigen zur Seite). Abwechslungsweise ein Bein vom Boden abheben und den Ellenbogen übers Kreuz zum Knie bewegen (ungefähr auf Höhe des Bauchnabels zusammenführen). Den Oberkörper in die Ausgangspositon aufrichten und das Bein wieder absetzen. Nach jeder Ausführung die Seite wechseln.
1 (Büro-)Stuhl
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► russian twist / sitting twist / oblique twist
Kraft
Einzelarbeit


Sitz auf dem Boden, Oberkörper leicht nach hinten gelehnt, Beine angewinkelt und leicht angehoben, angewinkelte Arme von der einen zur anderen Seite bewegen (Boden mit den Händen auf Gesässhöhe berühren), der Oberkörper begleitet die Bewegung.
Achtung:
Nur Bodenkontakt mit dem Gesäss, Oberkörper gerade halten.
Erleichtern:
Beine auf dem Boden absetzen; Position nur halten (ohne Bewegung der Arme).
Erschweren:
Zusatzgewicht in den Händen halten.
Variante:
Beine angewinkelt am Boden, Oberkörper leicht in Rücklage, Arme gestreckt in Vorhalte von der einen zur anderen Seite bewegen, der Oberkörper macht die Bewegung mit.
2 Gewichtsmanschetten/Gewichtsbälle/1 (Medizin)Ball/Gewichtsscheibe/Kurzhantel ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► russian twist / sitting twist / oblique twist
Kraft
Einzelarbeit


Sitz auf dem Boden, Oberkörper leicht nach hinten gelehnt, Beine angewinkelt und leicht angehoben, Arme mit der Pistole in den Händen waagrecht ausstrecken und durch Rotation des Oberkörpers die Waffe abwechselnd seitlich zu Boden führen.
Achtung:
Bodenkontakt lediglich mit dem Gesäss, Oberkörper gerade halten.
Erleichtern:
Beine auf dem Boden absetzen; Position nur halten (ohne Bewegung des Oberkörpers).
1 Pistole (neutralisiert)
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► russian twist / sitting twist / oblique twist
Kraft
Einzelarbeit


Sitz auf dem Boden, Oberkörper leicht nach hinten gelehnt, Beine angewinkelt und leicht angehoben, einen Gegenstand (z.B. Helm oder Ball) in den Händen haltend von der einen zur anderen Seite bewegen (optional den Boden mit dem Gegenstand auf Gesässhöhe berühren), der Oberkörper begleitet die Bewegung mit.
Achtung:
Nur Bodenkontakt mit dem Gesäss, Oberkörper gerade halten.
Erleichtern:
Kein Zusatzgewicht in den Händen halten; Beine auf dem Boden absetzen; Position nur halten (ohne Bewegung der Arme).
Erschweren:
Zusatzgewicht (z.B. Steine in den Helm legen oder Kampfrucksack halten).
1 Helm/(Basket-, Medizin-)Ball
1 Kampfrucksack/Pneu (PUCH)/3-4 Steine ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► russian twist / sitting twist / oblique twist
Kraft
Einzelarbeit


Sitz auf dem Boden, Oberkörper leicht nach hinten gelehnt, Beine angewinkelt und leicht angehoben, Arme halten den (Gymnastik-/Medizin-)Ball vor dem Körper, Arme (Ball) von der einen zur anderen Seite bewegen, der Oberkörper begleitet die Bewegung.
Achtung:
Nur Bodenkontakt mit dem Gesäss, Oberkörper gerade halten.
Erleichtern:
Beine auf dem Boden absetzen; Position nur halten (ohne Bewegung der Arme).
Erschweren:
Zusatzgewicht an den Armen/Beinen.
1 Gymnastikball, Medizinball, Ball
2-4 Gewichtsmanschetten ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► russian twist / sitting twist / oblique twist
Kraft
Einzelarbeit


Sitz auf dem Boden, Oberkörper leicht nach hinten gelehnt, Beine angewinkelt und leicht angehoben, Arme mit Sturmgewehr in den Händen waagrecht ausstrecken (Lauf zeigt zur Seite oder nach oben) und durch Rotation des Oberkörpers das Gewehr abwechselnd seitlich zu Boden führen.
Achtung:
Bodenkontakt lediglich mit dem Gesäss, Oberkörper gerade halten.
Erleichtern:
Beine auf dem Boden absetzen; Position nur halten (ohne Bewegung des Oberkörpers).
Variante:
Füsse am Boden aufgesetzt; Sturmgewehr mit beiden Händen am Handschutz halten, wodurch der Lauf nach oben schaut.
1 Sturmgewehr (neutralisiert)
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► russian twist / sitting twist / oblique twist
Kraft
Einzelarbeit



Sitz auf dem Boden, Oberkörper leicht nach hinten gelehnt, Beine angewinkelt und leicht angehoben, in den Händen einen Medizinball halten, welcher abwechslungsweise auf der linken respektive rechten Seite auf Gesässhöhe zu Boden geworfen wird. Dabei wird der Medizinball jeweils in einem grossen Bogen auf die andere Körperseite geführt.
Achtung:
Nur Bodenkontakt mit dem Gesäss, Oberkörper gerade halten.
Erleichtern:
Beine auf dem Boden absetzen; kein Zusatzgewicht in den Händen halten und nur die Arme von der einen zur anderen Seite bewegen.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
1 Medizinball
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► russian twist / sitting twist / oblique twist
Kraft
Einzelarbeit



Sitz auf dem Boden, Oberkörper leicht nach hinten gelehnt, Beine angewinkelt und leicht angehoben, Medizinball seitlich neben dem Körper halten, den Ball beidhändig gegen das schräggestellte Mini-Trampolin werfen, den Ball vor dem Körper wieder fangen und auf die andere Seite führen. Anschliessend die Übung auf der Gegenseite durchführen. Der Oberkörper begleitet stets die Bewegung (Blick zum Ball).
Achtung:
Nur Bodenkontakt mit dem Gesäss, Oberkörper gerade halten.
Erleichtern:
Beine auf dem Boden absetzen.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
1 Mini-Trampolin
1 Medizinball
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► russian twist / sitting twist / oblique twist
Kraft
Einzelarbeit




Sitz auf dem Boden, Oberkörper leicht nach hinten gelehnt, Beine angewinkelt und leicht angehoben, neben dem Gesäss werden 2-3 kleine Gewichtsscheiben (evtl. unterschiedlich schwer) deponiert. Durch Rotation des Oberkörpers eine Gewichtsscheibe ergreifen und auf der anderen Seite vom Gesäss ablegen (der Kopf/Blick begleitet die Bewegung). Anschliessend die nächste Scheibe fassen und auf die andere Seite befördern. Sobald alle Gewichtsscheiben wieder aufeinander gestapelt sind, werden die Gewichte zurück in die Ausgangslage befördert.
Achtung:
Nur Bodenkontakt mit dem Gesäss, Oberkörper gerade halten.
Erleichtern:
Beine auf dem Boden absetzen; nur Rotation des Oberkörpers von der einen zur anderen Seite ohne Ergreifen von Gewichten.
Erschweren:
Schwerere Gewichtsscheiben.
2-3 Gewichtsscheiben
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► russian twist / sitting twist / oblique twist
Kraft
Einzelarbeit



Sitz auf dem Boden, Oberkörper leicht nach hinten gelehnt, Beine angewinkelt und leicht angehoben, mit angewinkelten Armen auf Bauchhöhe das Gewicht fassen (Kurzhantel, Kettlebell oder Gewichtsscheibe), den Oberkörper rotieren, um das Gewicht von der einen auf die andere Körperseite zu führen (Armposition - ungefähr 90 Grad Winkel im Ellenbogengelenk - bleibt während der Übungsausführung stabil).
Achtung:
Nur Bodenkontakt mit dem Gesäss, Rücken gerade halten; Kopf/Blick stets geradeaus nach vorne gerichtet.
Erleichtern:
Beine auf dem Boden absetzen; weniger oder kein Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
1 Gewichtsscheibe/Kurzhantel/Kettlebell
Rotation des Oberkörpers im Sitz ► seated upper body rotation
Kraft
Einzelarbeit


Sitz auf dem Boden, Oberkörper leicht nach hinten geneigt, die Beine leicht angezogen und die Fersen aufgestellt, die Füsse befinden sich in den Schlaufen, den Gymnastikstab auf den Schultern hinter dem Kopf halten (Handrücken zeigen nach hinten), den Oberkörper abwechslungsweise von der einen zur anderen Seite bewegen/rotieren (Kopf folgt der Bewegung).
Achtung:
Den Rücken gerade halten (kein nach vorne Beugen).
Erleichtern:
Weniger starke Gummizüge wählen; Gummizüge weniger aufrollen.
Erschweren:
Stärkere Gummizüge wählen; Gummizüge mehr aufrollen.
1 Gymnastikstab mit Gummizügen