Deutsch
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Theoretische Grundlagen
  • Übungssammlung
  • Lektionenplaner
  • Musterlektionen
  • Downloads
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
Deutsch
  • Startseite
  • Übungssammlung
  • Ausklang
  • Stretching
Ausklang

Stretching

Übungen (215)

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten) / Adduktoren

Stretching

01:30
Hilfsmittel
Elastisches Gummiband, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Grätschsitz, den Oberkörper zur Seite neigen und die Hände (das Hilfsmittel) in Richtung der jeweiligen Fussspitze führen. Je nach Hilfsmittel kann die Dehnung intensiviert werden, indem der Oberkörper in Richtung der Fussspitze gezogen wird (z.B. Fussschlaufe mit elastischem Gummiband, Kraftschlauch, Springseil oder Spielbändel). Vor dem Seitenwechsel wird der Oberkörper in der Mitte zwischen den Beinen nach gerade vorne (entlang dem Boden) geneigt. 

Material

Pro Tn:
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beide Teilnehemer befinden sich im aufrechtern Sitz mit breit gegrätschten und gestreckten Beinen gegenüber dem Partner. Die Fusssohlen gegen jene des Partners drücken (oder ein Teilnehmer hält die Fusssohlen an die Innenseite der Unterschenkel des Partners). Die Partner reichen sich die Hände, um den Oberkörper des anderen Teilnehmers nach vorne (zu sich) zu ziehen. Anschliessend die Rollen wechseln.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beine breit gegrätscht mit den Armen in Vorhalte. Den Oberkörper zur Seite neigen, dabei die gestreckten Arme/die Hände neben dem oder so nah als möglich beim jeweiligen Fuss platzieren (beim Innenrist des Fusses). Anschliessend die Seite wechseln.

Variante:
Vor dem Seitenwechsel den Oberkörper nach vorne neigen und die Arme/Hände in der Mitte zwischen den Füssen zu Boden führen.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen)

Stretching

01:30
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Im Stand sind die Beine breit gegrätscht mit den Armen in Vorhalte. Den Oberkörper zur Seite abdrehen und die gestreckten Arme/die Hände neben dem respektive so nah als möglich beim jeweiligen Fuss platzieren (beim Aussenrist des Fusses), wobei die Beine stets möglichst gestreckt bleiben. Anschliessend die Seite wechseln, wobei zuvor der Oberkörper in der Mitte zwischen den Beinen nach vorne gebeugt und die gestreckten Arme in Richtung Boden geführt werden.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Im Stand sind die Beine breit gegrätscht mit den Armen in Vorhalte. Den Oberkörper zur Seite abdrehen und die gestreckten Arme/die Hände neben dem respektive so nah als möglich beim jeweiligen Fuss platzieren (beim Aussenrist des Fusses), wobei die Beine stets möglichst gestreckt bleiben. Anschliessend die Seite wechseln.

Variante:
Zwischen den Seitenwechseln den Oberkörper in der Mitte zwischen den Beinen nach vorne beugen und die gestreckten Arme in Richtung Boden führen.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Faustball), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beine breit gegrätscht mit den Armen in Vorhalte und das Hilfmittel in den Händen halten. Den Oberkörper zur Seite neigen, dabei die gestreckten Arme/die Hände (das Hilfsmittel) neben dem oder so nah als möglich beim jeweiligen Fuss platzieren (beim Innenrist oder sogar Aussenrist des Fusses). Anschliessend die Seite wechseln.

Variante I:
Vor dem Seitenwechsel den Oberkörper nach vorne neigen und die Arme/Hände (das Hilfsmittel) in der Mitte zwischen den Füssen zu Boden führen.

Material

Pro Tn:
1 Ball ► Basektball, Blitzball/Rugby/Football, Faustball, Futsal/Fussball, Handball, FooBaSKILL, Volleyball
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen)

Stretching

01:30
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Faustball), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Im Stand sind die Beine breit gegrätscht mit den Armen in Vorhalte, die Hände fassen das Hilfsmittel schuterbreit. Den Oberkörper zur Seite abdrehen und die gestreckten Arme/die Hände (das Hilfsmittel) neben dem respektive so nah als möglich beim jeweiligen Fuss platzieren (beim Aussenrist des Fusses), wobei die Beine stets möglichst gestreckt bleiben. Anschliessend die Seite wechseln, wobei zuvor der Oberkörper in der Mitte zwischen den Beinen nach vorne gebeugt und die gestreckten Arme (das Hilfsmittel) in Richtung Boden geführt werden.

Material

Pro Tn:
1 Ball ► Basektball, Blitzball/Rugby/Football, Faustball, Futsal/Fussball, Handball, FooBaSKILL, Volleyball
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen)

Stretching

01:30
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beine breit gegrätscht mit den Armen in Vorhalte. Den Oberkörper zur Seite neigen, dabei die gestreckten Arme/die Hände neben dem oder so nah als möglich beim jeweiligen Fuss platzieren (beim Innenrist oder sogar Aussenrist des Fusses). Vor dem Seitenwechsel den Oberkörper nach vorne neigen und die Arme/Hände in der Mitte zwischen den Füssen zu Boden führen.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen)

Stretching

01:30
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Faustball), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beine breit gegrätscht mit den Armen in Vorhalte und das Hilfmittel in den Händen halten. Den Oberkörper zur Seite neigen, dabei die gestreckten Arme/die Hände (das Hilfsmittel) neben dem oder so nah als möglich beim jeweiligen Fuss platzieren (beim Innenrist des Fusses). Vor dem Seitenwechsel den Oberkörper nach vorne neigen und die Arme/Hände (das Hilfsmittel) in der Mitte zwischen den Füssen zu Boden führen.

Material

Pro Tn:
1 Ball ► Basektball, Blitzball/Rugby/Football, Faustball, Futsal/Fussball, Handball, FooBaSKILL, Volleyball
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beide Teilnehemer befinden sich im aufrechtern Sitz mit breit gegrätschten und gestreckten Beinen gegenüber dem Partner. Die Fusssohlen gegen jene des Partners drücken (oder ein Teilnehmer hält die Fusssohlen an die Innenseite der Unterschenkel des Partners). Die Partner reichen sich die Hände, um den Oberkörper des anderen Teilnehmers nach vorne (zu sich) zu ziehen. Anschliessend die Rollen tauschen.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen) / Rumpfmuskulatur (seitlich)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Ganzkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Bauchmuskulatur (seitlich), Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beine gegrätscht, den Oberkörper nach vorne geneigt, mit der Hand über Kreuz die jeweilige Fussspitze berühren (oder die Hand so nahe als möglich zum Fuss führen), die andere Hand wird dabei nach hinten oben geführt. Anschliessend die Seite wechseln.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen) / Adduktoren

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Grätschsitz und die Arme ausgestreckt in Vorhalte. Den Oberkörper zur Seite neigen und die Hände in Richtung der jeweiligen Fusspitze führen. Anschliessend die Seite wechseln.

Variante:
Vor dem Seitenwechsel den Oberkörper in der Mitte zwischen den Beinen nach gerade vorne neigen.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen) / Adduktoren

Stretching

01:30
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Grätschsitz, den Oberkörper zur Seite neigen und die Hände in Richtung der jeweiligen Fussspitze führen. Vor dem Seitenwechsel wird der Oberkörper in der Mitte zwischen den Beinen nach gerade vorne (entlang dem Boden) geneigt.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/innen) / Adduktoren

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Faustball), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Oberschenkelmuskulatur (hinten)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Grätschsitz, den Oberkörper zur Seite neigen und die Hände (das Hilfsmittel) in Richtung der jeweiligen Fussspitze führen. Je nach Hilfsmittel kann die Dehnung intensiviert werden, indem der Oberkörper in Richtung der Fussspitze gezogen wird (z.B. Fussschlaufe mit elastischem Gummiband, Kraftschlauch, Springseil oder Spielbändel). Anschliessend die Seite wechseln.

Variante:
Vor dem Seitenwechsel den Oberkörper in der Mitte zwischen den Beinen nach gerade vorne (entlang dem Boden) neigen.

Material

Pro Tn:
1 Ball ► Basektball, Blitzball/Rugby/Football, Faustball, Futsal/Fussball, Handball, FooBaSKILL, Volleyball
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/vorne)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Oberschenkelmuskulatur (hinten), Oberschenkelmuskulatur (vorne)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Hürdensitz am Boden (ein Bein nach vorne ausgestreckt, das andere Bein angewinkelt, wobei das Knie zur Seite und der Fuss nach hinten zeigt). Den Oberkörper nach vorne neigen und mit den Händen (oder der jeweiligen Hand auf der Gegenseite des gestreckten Beines und die andere Hand stützend am Boden neben dem Gesäss platzieren) zur Fussspitze ziehen. Anschliessend das Bein wechseln.

Achtung:
Überdehnung des Innenbandes im abgewinkelten Kniegelenk und Überlastung des Innenmeniskus möglich, weshalb eher auf die Übung verzichtet wird!

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/vorne)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Oberschenkelmuskulatur (hinten), Oberschenkelmuskulatur (vorne)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Hürdensitz am Boden (ein Bein nach vorne ausgestreckt, das andere Bein angewinkelt, wobei das Knie zur Seite und der Fuss nach hinten zeigt). Den Oberkörper nach hinten neigen und mit den Armen hinter dem Körper abstützen. Anschliessend die Seite wechseln.

Achtung:
Überdehnung des Innenbandes im abgewinkelten Kniegelenk und Überlastung des Innenmeniskus möglich, weshalb eher auf die Übung verzichtet wird!

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (hinten/vorne)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Elastisches Gummiband, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Oberschenkelmuskulatur (hinten), Oberschenkelmuskulatur (vorne)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Hürdensitz am Boden (ein Bein nach vorne ausgestreckt, das andere Bein angewinkelt, wobei das Knie zur Seite und der Fuss nach hinten zeigt). Den Oberkörper nach vorne neigen und durch den Einsatz des Hilfsmittels zum jeweiligen Fuss ziehen. Anschliessend das Bein wechseln.

Achtung:
Überdehnung des Innenbandes im abgewinkelten Kniegelenk und Überlastung des Innenmeniskus möglich, weshalb eher auf die Übung verzichtet wird!

Material

Pro Tn:
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband/Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (innen)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beine breit gegrätscht, ein Bein gebeugt, das andere gestreckt halten. Den Oberkörper über dem gebeugten Bein, die Hände auf der Hüfte oder dem gebeugten Bein abstützen. Durch stärkeres Beugen des Standbeines wird die Dehnung intensiviert. Anschliessend Seite wechseln.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (innen)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beine breit gegrätscht und die Arme in Vorhalte. Den Oberkörper zur Seite neigen und dabei die gestreckten Arme/die Hände neben dem oder so nah als möglich beim jeweiligen Fuss platzieren. Anschliessend die Seite wechseln.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (innen)

Stretching

00:00
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Faustball), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Adduktoren
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beine breit gegrätscht, ein Bein gebeugt, das andere gestreckt halten. Den Oberkörper über dem gebeugten Bein halten, das Hilfsmittel neben das gebeugte Bein führen. Den Oberkörper zur Seite neigen, dabei die gestreckten Arme/die Hände (das Hilfsmittel) neben dem oder so nah als möglich beim jeweiligen Fuss platzieren. Durch stärkeres Beugen des Standbeines kann die Dehnung intensiviert werden. Anschliessend die Seite wechseln.

Material

Pro Tn:
1 Ball ► Basektball, Blitzball/Rugby/Football, Faustball, Futsal/Fussball, Handball, FooBaSKILL, Volleyball
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (innen) / Rumpfmuskulatur (seitlich)

Stretching

02:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Ganzkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Bauchmuskulatur (seitlich)
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Kniestand seitlich neben dem Partner und ein Bein zur Seite in Richtung des anderen Teilnehmers ausstrecken/abspreizen. Beide Teilnehmer strecken den Arm in Richtung des Partners aus. Ein Teilnehmer fasst die Hand des Partners und zieht dessen Oberkörper in seine Richtung. Anschliessend werden die Positionen getauscht, bevor die Seite gewechselt wird. 

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (innen) / Rumpfmuskulatur (seitlich)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Ganzkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Bauchmuskulatur (seitlich)
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Die Partner stehen Rücken an Rücken mit den Beinen in (breiter) Grätschstellung. Gegenseitiges Fassen der Hände mit den Armen über Kopf (in Hochhalte) und den Oberkörper zur Seite neigen. Anschliessend die Seite wechseln.

Varianten:
Beine überkreuzen statt in Grätschstellung und beim Seitenwechsel die Beinposition wechseln.

Übung kann ebenfalls im Sitz durchgeführt werden.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (innen) / Rumpfmuskulatur (seitlich)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Faustball), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Gymnastikball, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Ganzkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Bauchmuskulatur (seitlich)
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Die Partner stehen Rücken an Rücken mit den Beinen in (breiter) Grätschstellung. Das Hilfsmittel über Kopf halten (in Hochhalte) und den Oberkörper zur Seite neigen. Anschliessend die Seite wechseln.

Variante:
Beine überkreuzen statt in Grätschstellung und beim Seitenwechsel die Beinposition wechseln.

Übung kann ebenfalls im Sitz durchgeführt werden.

Material

Pro 2er Gruppe:
1 Ball ► Basektball, Blitzball/Rugby/Football, Faustball, Futsal/Fussball, Handball, FooBaSKILL, Volleyball
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug
1 Gymnastikball

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (innen) / Rumpfmuskulatur (seitlich)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Ganzkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Bauchmuskulatur (seitlich)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beine breit gegrätscht, den Oberkörper mit gestreckten Armen in Hochhalte zur Seite neigen. Anschliessend die Seite wechseln.

Material

Kein Material benötigt

Passives Stretching: Oberschenkelmuskulatur (innen) / Rumpfmuskulatur (seitlich)

Stretching

01:00
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Faustball), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Ganzkörper
Muskelgruppe
Adduktoren, Bauchmuskulatur (seitlich)
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beine breit gegrätscht, mit einem Arm in Hochhalte (anderer Arm auf der Hüfte aufgestützt), mit der Hand des Armes über Kopf das Hilfmittel fassen/halten. Oberkörper auf die Gegenseite des ausgestreckten Armes neigen. Um die Dehnung zu intensivieren den unteren Arm vor dem Körper nach diagonal unten ziehen. Anschliessend die Seite wechseln.

Material

Pro Tn:
1 Ball ► Basektball, Blitzball/Rugby/Football, Faustball, Futsal/Fussball, Handball, FooBaSKILL, Volleyball
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
  • Bleiben Sie informiert

  • Links

    • Komp Zen Sport A
    • Sportausbildung in der Armee
    • Spitzensport in der Armee
    • CISM
  • Hauptmenu

    • Theoretische Grundlagen
    • Übungssammlung
    • Lektionenplaner
    • Musterlektionen
    • Downloads
  • Weitere Informationen

    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
Deutsch

© 2024, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Alle Rechte Vorbehalten