Deutsch
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Theoretische Grundlagen
  • Übungssammlung
  • Lektionenplaner
  • Musterlektionen
  • Downloads
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
Deutsch
  • Startseite
  • Übungssammlung
  • Hauptteil
  • Konditionelle Substanz
  • Light-Contact
Konditionelle Substanz

Light-Contact

Übungen (75)

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›

Schlagkombinationen

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Elastisches Gummiband
Organisation

Partnerarbeit

Ansehen
Beschreibung

Zwei elastische Gummibänder werden ungefähr auf Brusthöhe (an einer Sprossenwand, am Boxring oder ähnlichem) befestigt. Der Teilnehmer stellt sich mit dem Rücken zur Befestigung gerichtet in Schrittstellung (versetzter Stand) auf und greift mit den Händen jeweils ein Bandende. Die Distanz ist so zu wählen, dass die Bänder leicht gespannt sind. Aus dieser Position führt der Teilnehmer einen Schritt nach vorne aus und schlägt eine beliebige Kombination von 2-5 Schlägen. Anschliessend wird ein Schritt zurück in die Ausgangslage ausgeführt, um die Übung neu zu beginnen.

Achtung:
Bänder richtig fassen.

Material

4 elastische Gummibänder (pro Teilnehmer 2 Stück)

Seilspringen

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Springseil
Organisation

Partnerarbeit

Ansehen
Beschreibung

Seilspringen an Ort, wobei abwechslungsweise ein Bein zu Boden geführt und das andere Bein mit dem Knie bis auf Höhe des Bauchnabels angehoben wird (Skipping). 

Material

2 Springseile (pro Teilnehmer ein Seil)

Seilspringen / Ballstossen

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Medizinball, Springseil
Organisation

Partnerarbeit

Ansehen
Beschreibung

Die beiden Posten werden bei jedem Durchgang gewechselt.

Posten 1:
Seilspringen durch beidbeiniges Hüpfen an Ort.

Posten 2:
In Schrittstellung (versetzter Stand) einen Medizinball mit beiden Händen vor der Brust halten. Den Ball durch eine Stossbewegung eines Armes (Seite beliebig variieren) zu Boden stossen und ihn mit beiden Händen wieder fangen. Nach jedem Stoss eine kleine Platzverschiebung ausführen, ohne die Beine zu kreuzen, um anschliessend den Ball erneut Richtung Boden zu stossen.

Material

1 Springseil
1 Medizinball

Sensibilisierung

Light-Contact

10:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Regelmässiger Rollen- und Partnerwechsel.

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Jede Person hat ein individuelles Schmerzempfinden. Deshalb ist es wichtig, mit dem jeweiligen Gegenüber als erstes die richtige Schlaghärte herauszufinden. Bei den Sensibilisierungsübungen lernt man seinem Partner zu vertrauen.

  • Teilnehmer A: steht still in der Boxstellung und gibt Feedback.
  • Teilnehmer B: Angriff mit Schlagkombinationen 1-3, anschliessend Schritt zurück (Deckung).

 

  • Teilnehmer A: steht still in der Boxstellung + 1x Konterschlag
  • Teilnehmer B: Angriff mit Schlagkombinationen 1-3, anschliessend Schritt zurück (Deckung)

 

  • Teilnehmer A: steht still in der Boxstellung + 1x Konterschlag und Schritt zurück (Verteidigung)
  • Teilnehmer B: Angriff mit Schlagkombinationen 1-3, anschliessend Schritt zurück (Deckung) plus Gegenangriff (Schritt vorwärts)

 

  • Teilnehmer A: Schlag mit Führhand gegen Kopf
  • Teilnehmer B: Weicht aus und schlägt mit der Führhand in Bauchregion

 

Erkennung der Schlaghärte im Light Contact Boxing:
Feedback des Gegenüber (fühlen), Mimik (sehen), Schlag (hören).

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Sensibilisierung (für Fortgeschrittene)

Light-Contact

13:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe, Weichmatte (gross)
Organisation

Partnerarbeit

Rollenwechsel nach einem Durchgang und Partnerwechsel nach zwei Durchgängen.

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Kampf 1 vs. 1, wobei den Teilnehmern folgende Aufgaben zugeteilt werden:

 

  • Teilnehmer A: Angriff mit Kombo, Block, Konter
  • Teilnehmer B: Block, Konter, Block

 

Bevor der Kampf beginnt, stellt sich Teilnehmer A vor der Matte auf und beginnt aufs Kommando "box" möglichst viele Schläge gegen die Matte auszuführen. Der anschliessende Kampf beginnt für ihn somit in ermüdetem Zustand (die Müdigkeit hemmt die Schlaghärte).

1 Minute Mattenschlagen + 1 Minute Kampf = 1 Durchgang (pro Person)
Jeder Teilnehmer sollte 3-4 Durchgänge absolvieren.

Variante:
Beide Teilnehmer schlagen gleichzeitig gegen die Matte, ehe sie den Kampf gegeneinander aufnehmen (beide Teilnehmer in ermüdetem Zustand).

Material

1 Weichmatte (gross)
1 Stoppuhr

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Sensibilisierung: Stufe 1

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aus dem Stand kontrolliert (ein unbewegliches Ziel) touchieren: Teilnehmer A nimmt seine Hände hinter den Rücken, Teilnehmer B berührt ihn durch leichte Schläge auf den Bauch, die Schulter und Stirn. Teilnehmer A versucht seine Augen offen zu halten und gibt Feedback, wenn der Schlag zu stark war oder ins Leere ging.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Sensibilisierung_Stufe_1.pdf
  • Exercice_de_sentibilisation_degre_1.pdf

Sensibilisierung: Stufe 2

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Aus dem Stand kontrolliert (ein bewegliches Ziel) touchieren. Teilnehmer A nimmt seine Hände hinter den Rücken, Teilnehmer B berührt ihn durch leichte Schläge auf den Bauch, die Schulter, die Stirn. A versucht die Augen offen zu halten und gibt Feedback, wenn der Schlag zu stark war oder ins Leere ging. Zwischen den einzelnen Treffern wird die Distanz ständig neu eingestellt: Teilnehmer A macht nach jedem Schlag zwei Schritte in eine beliebige Richtung, Teilnehmer B muss folgen.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Sensibilisierung_Stufe_2.pdf
  • Exercice_de_sentibilisation_degre_2.pdf

Sensibilisierung: Stufe 3

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Beide Teilnehmer stehen sich in Boxstellung gegenüber. Teilnehmer B berührt seinen Partner durch leichte Schläge an der Stirn. Nachdem Teilnehmer A den Treffer gespürt hat, erfolgt sofort ein Konter, indem er den Arm in Richtung der Stirn von B ausstreckt. So wird verifiziert, ob Teilnehmer B nach dem Schlag sofort wieder in Deckung/die Verteidigungsposition geht. Nach einiger Zeit die Rollen tauschen.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxenhandschuhe

  • Sensibilisierung_Stufe_3.pdf
  • Exercice_de_sentibilisation_degre_3.pdf

Sensibilisierung: Stufe 4

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Zwei Schläge werden fliessend verbunden: Aus dem Stand versucht Teilnehmer B zwei Schläge fliessend zu verbinden und mit beiden seinen Gegner zu touchieren. Nach der Schlagserie kontert Teilnehmer A, wobei er ein bis zwei Schritte ausführt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Sensibilisierung_Stufe_4.pdf
  • Exercice_de_sentibilisation_degre_4.pdf

Sensibilisierung: Stufe 5

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Mehrere Schläge auf ein bewegliches Ziel: Teilnehmer A hält die Hände in der Grundstellung und bewegt sich langsam und konstant in alle Richtungen, verteidigt aber nicht aktiv. Teilnehmer B versucht so oft wie möglich hintereinander seinen Gegner zu touchieren und mehrere Schläge zu verbinden. Ab und zu (z.B. nach ca. 8 Treffern) kontert Teilnehmer A, um zu kontrollieren, ob Teilnehmer B gedeckt ist. Nach einiger Zeit werden die Rollen gewechselt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Sensibilisierung_Stufe_5.pdf
  • Exercice_de_sentibilisation_degre_5.pdf

Sensibilisierung: Stufe 6

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Die Distanz auf ein schnell bewegliches Ziel anpassen und die (Schlag-)Härte kontrollieren: Teilnehmer A ist ständig in Bewegung und versucht durch Beinarbeit den Schlägen von Teilnehmer B auszuweichen. Der Verteidiger gibt Feedback, wenn der Schlag zu stark war. Nach einiger Zeit werden die Rollen gewechselt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Sensibilisierung_Stufe_6.pdf
  • Exercice_de_sentibilisation_degre_6.pdf

Sparring

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Gruppenarbeit

3er Gruppen

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Sparring im Dreierteam: zwei Boxer und ein Kampfrichter. Nach einiger Zeit werden die Rollen gewechselt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Sparring.pdf
  • Sparring_libre.pdf

Sparring

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Sparring zwischen zwei Teilnehmern, wobei einer stets die Rolle des Angreifers, der andere jene des Verteidigers einnimmt. Beim nächsten Durchgang werden die Rollen getauscht. Der Angreifer achtet darauf, den Weg des Verteidigers ständig zu schneiden (Weg abkürzen), um sofort wieder in den nächsten Angriff übergehen zu können. Der Verteidiger seinerseits versucht, dem Angreifer auszuweichen, indem er sich in der Form einer Banane bewegt. 

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Sparring mit Einschränkungen

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Sparring mit Einschränkung, z.B. beide Boxer benutzen nur die Führungshand.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Sparring_mit_Einschrankungen.pdf
  • Sparring_avec_limitation.pdf

Spiegellauf

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Zwei Teilnehmer stehen sich gegenüber. Ein Teilnehmer bewegt sich seitlich mit Nachstellschritten. Die Füsse bleiben schulterbreit, der Bewegungsrichtung näher stehende Fuss leitet die Bewegung ein. Das Gewicht ist auf den Fussballen, die Schritte sind federnd-gleitend. Der Partner versucht ständig vis-à-vis von ihm zu bleiben und alle (Arm-)Bewegungen zu imitieren. Nach einiger Zeit werden die Rollen getauscht.

Material

kein Material benötigt

  • Spiegellauf.pdf
  • Miroir.pdf

Spiegelsprung

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Reifen
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Zwei Teilnehmer stehen sich im Einbeinstand gegenüber, und die Fäuste halten beide auf Kopfhöhe. Ein Teilnehmer gibt die Positionen vor, indem er sich mittels einbeinigen Sprüngen zwischen den am Boden ausgelegten Reifen verschiebt (Reifenanordnung für beide Teilnehmer identisch). Der zweite Teilnehmer versucht möglichst schnell den gleichen Abstand wieder herzustellen. Nach einer gewissen Zeit das Sprungbein und/oder die Rollen wechseln.

Material

Pro Gruppe:
8 Reifen

  • Spiegelsprung.pdf
  • Sauter_en_miroir.pdf

Sumo Ringen

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Weichmatte (klein)
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Die Teilnehmer stehen sich in Schrittstellung (Boxstellung) gegenüber, greifen sich gegenseitig an den Oberarmen und versuchen sich so gegenseitig von der Mattenfläche zu stossen.

Variante:
Der Zweikampf wird auf den Knien ausgetragen. Wenn ein anderes Körperteil als die Beine den Boden berühren, ist der Kampf ebenfalls verloren.

Material

Pro Gruppe:
2 Weichmatten (klein)

  • Sumo_Ringen.pdf
  • Combat_de_Sumo.pdf

Zen

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Ein Teilnehmer schliesst die Augen, lässt seine Arme locker hängen und akzeptiert vom Partner getroffen zu werden. Der Partner berührt innerhalb einer vorgegebenen Zeit möglichst oft die Stirne und den Bauch seines Gegenübers, ohne dass sich dieser verkrampft. Dabei muss der Arm ganz gestreckt und die Faust nach jedem Treffer zurück an die Wange geführt werden. Nach einiger Zeit die Rollen wechseln.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Zen.pdf
  • Zen_f.pdf

Zombie

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Teilnehmer A bewegt sich in Zeitlupe mit ausgestreckten Armen auf seinen Partner zu, wobei er sich auch um die eigene Achse drehen kann. Teilnehmer B weicht den Fäusten des "Zombies" durch Ausweichbewegungen aus und versucht seinerseits möglichst viele und präzise Treffer zu landen. Nach einiger Zeit werden die Rollen gewechselt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Zombie.pdf
  • Zombie_f.pdf

Zweikampf

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe, Weichmatte (klein)
Organisation

Partnerarbeit

Ansehen
Beschreibung

Die Teilnehmer stehen gemeinsam auf einer Weichmatte (in-fight) und versuchen beim Gegner möglichst viele Treffer zu landen, ohne selber getroffen zu werden. Beide Teilnehmer unterbrechen den Kampf beliebig oft (sehr kurze Zeitabstände) mit dem Kommando "break", worauf sie die enge Kampfposition auflösen. Nach kurzer Unterbrechung wechseln die Teilnehmer zurück in den Nahkampf.

Variante:
Den Kampf kniend ausführen (z.B. beim zweiten Durchgang die Ausgangsposition wechseln).

Material

1 Weichmatte

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Zweikampf (contact)

Light-Contact

10:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

3-4 Partnerwechsel (allenfalls Körpergrösse berücksichtigen).

Bilder
Ansehen
Beschreibung

1 vs. 1 Kampf, wobei alle Trefferzonen (inkl. Kopf) erlaubt sind (= contact). Wenn ein Teilnehmer getroffen wird, führt dieser einen Schritt nach hinten aus, berüht mit beiden Boxhandschuhen den Boden, ehe der Kampf erneut aufgenommen wird. 

Rundendauer: max. 1 Minute 30 Sekunden.

Es kann mit einem Schiedsrichter gearbeiten werden, dies benötigt jedoch eine kurze Einführung betreffend Verhalten + Kommandos. 

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Zweikampf (semi-contact)

Light-Contact

10:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

3-4 Partnerwechsel (allenfalls Körpergrösse berücksichtigen).

Bilder
Ansehen
Beschreibung

1 vs. 1 Kampf, wobei nur Treffer am Oberkörper (T-Shirt) erlaubt sind (= semi-contact). Wenn ein Teilnehmer getroffen wird, führt dieser einen Schritt nach hinten aus, berüht mit beiden Boxhandschuhen den Boden, ehe der Kampf erneut aufgenommen wird. 

Rundendauer: max. 1 Minute 30 Sekunden.

Es kann mit einem Schiedsrichter gearbeiten werden, dies benötigt jedoch eine kurze Einführung betreffend Verhalten + Kommandos. 

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Zweikampf in begrenzter Zone

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe, Reifen
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Die Teilnehmer stehen sich in Schrittstellung gegenüber und platzieren ihren Vorderfuss im sich zwischen ihnen am Boden befindenden Reifen. Durch frei wählbare Schlagvarianten versuchen die Teilnehmer bei ihrem Gegenüber möglichst viele Treffer zu landen, während sie gleichzeitig gegnerischen Schlägen ausweichen bzw. diese blocken. Während der ganzen Übungsdauer darf der Vorderfuss der Kontrahenten den Reifen nicht verlassen.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Pro Gruppe:
1 Reifen

  • Zweikampf_in_begrenzter_Zone.pdf
  • Duel_dans_une_zone_restreinte.pdf

Zweikampf mit Einschränkung

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe, Spielbändel
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Zwei Teilnehmer sind mit je einem Boxhandschuh und einem Spielband, das zur Hälfte seitlich in die Hose gesteckt wird, ausgerüstet. Die Boxer versuchen boxend (auf Stirne und Bauch) das Spielband des Gegners mit der freien Hand (ohne Boxhandschuh) zu schnappen. Die Boxschläge werden zum Behindern des Gegners eingesetzt. Punkte gibt es nur fürs Schnappen des Spielbändels. Harte Treffer ergeben automatisch einen Punkt für den Gegner.

Varianten:

  • Boxtreffer ergeben 1 Punkt. Spielband schnappen = 3 Punkte. 10 Punkte = Sieg.
  • Spielbändel auf der Seite der freien Hand oder auf der Gegenseite befestigen.
Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhanschuhe
1 Spielbändel

  • Zweikampf_mit_Einschrankung.pdf
  • Duel_avec_limitation_1.pdf

Zweikampf mit Einschränkungen

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Die Teilnehmer nehmen eine sitzende, kniende oder kauernde Position ein und versuchen beim Gegner möglichst viele Treffer zu landen, ohne selber getroffen zu werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Zweikampf_mit_Einschrankungen.pdf
  • Duel_avec_limitation_2.pdf
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • Bleiben Sie informiert

  • Links

    • Komp Zen Sport A
    • Sportausbildung in der Armee
    • Spitzensport in der Armee
    • CISM
  • Hauptmenu

    • Theoretische Grundlagen
    • Übungssammlung
    • Lektionenplaner
    • Musterlektionen
    • Downloads
  • Weitere Informationen

    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
Deutsch

© 2024, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Alle Rechte Vorbehalten